Datenschutz
Impressum
Covid - 19
Fragebogen Word
Startseite
Fragebogen PDF
Personen-Datenblatt Word
Personen-Datenblatt PDF
Widerrufsbelehrung
Eine Betreuungskraft darf keine
medizinischen Leistungen
erbringen !
Blutzuckermessung,
Blutdruckmessung,
Wundversorgung,
Verbandwechsel,
Portionieren von Medikamenten,
Ausübung ärztlicher Assistenz.
Selbst das Anziehen von Stützstrümpfen fällt darunter.
Darunter fallen Leistungen, wie
Diese Leistungen dürfen nur von einem ambulanten Pflegedienst / einer Sozialstation erbracht werden und die Abrechnung der Leistungen erfolgt über die zuständige Krankenkasse.
Hilfen und Tätigkeiten:
Aufstehen und Zubettgehen - An-und Auskleiden - Hilfe bei der Nahrungsaufnahme - Fortbewegung - Unterstützung beim Gehen mit und ohne Rollator - Transfer Bett-Rollstuhl-Bett oder in den Sessel - Versorgung im Bett bei bettlägerigen Seniorinnen und Senioren - Waschen im Bett - Inkontinenzpflege - Windelwechsel - Toilettengang - tägliche Körperpflege - mobilisierende Maßnahmen, jedoch nur nach Weisung eines Arztes oder Physiotherapeuten
Essen zubereiten:
Frühstück - Mittagessen - Zwischenmahlzeiten - Abendessen - hin und wieder einen Kuchen backen
Hauswirtschaftliches:
Betten ab- und beziehen - Wäsche waschen - bügeln - Geschirrabwasch - Staub wischen - Boden wischen - Wohnung durchsaugen - Badreinigung - Abfallentsorgung - Haustierversorgung - Pflanzpflege in der Wohnung
Einkäufe:
Ist ein Pkw vorhanden und darf von Betreuungskräften genutzt werden, können sämtliche Einkäufe von diesen erledigt werden, wenn Sie eine Betreuungskraft mit Führerschein ordern. Ansonsten wird in der Regel an Wochenenden mit der Familie der Großeinkauf durchgeführt und unter der Woche erledigt die Kraft die Kleineinkäufe und Besorgung von Frischwaren zum Kochen, unter Umständen mit dem Fahrrad. Sie holt auch Medikamente von der Apotheke, wenn ein Rezept vorliegt.
Mögliche Leistungen einer Betreuungskraft
Eine 24-Stunden-Kraft kann alle Verrichtungen des täglichen Lebens bei betreuungsbedürftigen Person unterstützend oder selbsttätig wahrnehmen.
Begleitung, wohin es auch gehen soll:
Spaziergänge - kleine Ausflüge - Arztbesuche - Theater - Kino - Behördengänge - eventuelle physiotherapeutische Anwendungen außer Haus - Einkaufen mit der zu betreuenden Person - nicht selten auch Begleitung in den Urlaub.
Die Betreuungskraft macht mit der zu betreuenden Person auch Spiele und führt
mit ihr Konversation.
Konversation führen bedingt jedoch, dass die Betreuungskraft zumindest ein kommunikativ bis gutes Deutsch beherrscht.
... eine Hilfe, die den Alltag erleichtert ...
Vermittlungsablauf